Wie Sie einzelne Marketingkanäle zu einem System verzahnen

Warum Apotheken aufhören müssen, Einzelmaßnahmen zu buchen und stattdessen beginnen sollten, strategisch zu denken
Warum einzelne Marketingaktionen Apotheken nicht weiterbringen
Neue Bilder vom Team. Ein Instagram-Post zum Impfen. Ein Recruiting-Video auf der Webseite. Vielleicht noch ein Google-Eintrag und eine Printanzeige.
Das ist typisch für Apothekenmarketing im Jahr 2025: Viele Einzelmaßnahmen – aber kein verbindendes System. Und genau deshalb wirkt all das nur selten. Denn Marketing ist kein Baukasten, aus dem man sich je nach Laune bedient. Marketing ist ein Prozess – und dieser Prozess braucht ein strategisches Fundament, klare Ziele und ein durchdachtes Zusammenspiel aller Kanäle.
📊 Studienblitzlicht: System schlägt Einzelmaßnahme Eine Bitkom-Studie (2023) zeigt: Unternehmen, die Kanäle vernetzt einsetzen, steigern ihre Leadgenerierung im Schnitt um 67 %. Wer dagegen nur Einzelaktionen durchführt, erzielt kaum nachhaltige Wirkung.
Was passiert, wenn es kein System gibt?
Ohne System passiert genau das, was viele Inhaber erleben:
❌ Social Media bringt Reichweite, aber keine Bewerbungen ❌ Die neue Webseite sieht gut aus, wird aber kaum gefunden ❌ Es gibt tolle Inhalte, die jedoch nicht zum Kontakt führen ❌ Die Agentur liefert schöne Bilder & Videos, aber keine echten Resultate Was fehlt, ist die Verzahnung. Die Verbindungen zwischen den einzelnen Maßnahmen. Der rote Faden, der alles auf ein Ziel hin ausrichtet.
🧠 Expertenfokus: Fehlender roter Faden Eine Untersuchung von Nielsen (2022) zeigt, dass 74 % der Konsumenten Kaufentscheidungen abbrechen, wenn sie zwischen Kanälen keine Konsistenz erkennen. Einheitlichkeit ist also nicht Kür, sondern Pflicht.
Was ein Marketing‒System für Apotheken leisten muss
Ein funktionierendes Marketingsystem besteht aus mehreren Bausteinen – aber vor allem aus den Verbindungen zwischen diesen Bausteinen.
1️⃣ Klare Zieldefinition Wollen Sie neue Mitarbeitende finden? Mehr Sichtbarkeit in der Region? Ihre Marke schärfen? Nur wer weiß, wohin er will, kann die richtigen Maßnahmen verknüpfen. 📊 Studienblitzlicht: Ziele als Erfolgsfaktor Laut einer HubSpot-Analyse (2023) erzielen Unternehmen mit klar definierten Marketingzielen 376 % mehr Erfolg bei der Kampagnenumsetzung als Unternehmen ohne strategische Zielsetzung. 2️⃣ Strategische Contentplanung Der Recruitingfilm sollte sich im Karrierebereich der Webseite wiederfinden. Die Bilder aus dem Shooting müssen den Social-Media-Feed prägen. Die Aussagen im Imagefilm brauchen ein Echo in Ihren Texten. Alles muss aufeinander aufbauen – nicht nebeneinander existieren. 🎯 Praxisimpuls: Content-Recycling Nutzen Sie ein Shooting nicht nur für Social Media, sondern auch für die Karriere-Seite, Pressemitteilungen und Google-Unternehmensprofil. So vervielfachen Sie die Wirkung bei gleichbleibendem Aufwand. 3️⃣ Gezielte Kontaktpunkte Jeder Kanal – Website, Social Media, Google, Newsletter, Flyer – sollte konkrete Handlungsoptionen bieten. Und: Alle diese Kanäle sollten aufeinander verweisen. Beispiel: Instagram-Post → Link in Bio → Landingpage mit Film → WhatsApp-Kontakt → Rückruf → Bewerbungsgespräch. 🧠 Expertenfokus: Customer Journey McKinsey-Studien (2022) zeigen, dass Kaufentscheidungen selten linear verlaufen – Interessenten wechseln zwischen Kanälen. Umso wichtiger ist es, Brücken zwischen diesen Kontaktpunkten einzubauen. 4️⃣ Datenbasiertes Optimieren Nur wer misst, kann verbessern. Ein System heißt auch: Was funktioniert? Was nicht? Wo springen Menschen ab? Wo bleiben sie? 📊 Studienblitzlicht: Messen zahlt sich aus Laut Salesforce (2023) steigern Unternehmen mit datengetriebenem Marketing ihre Abschlussquote um durchschnittlich 35 %.
Warum Agenturen oft Teil des Problems sind
Viele Apotheken buchen Einzelleistungen: ein Film hier, ein Shooting dort, ein Social-Media-Paket. Aber niemand denkt das Ganze durch.
Die Folge: ❌ Jeder arbeitet für sich ❌ Niemand trägt die Verantwortung für das große Ganze ❌ Der Inhaber steht am Ende zwischen den Fronten Was Apotheken brauchen, ist kein Dienstleister – sie brauchen jemanden, der strategisch denkt, branchenkompetent begleitet und Systeme aufbauen kann.
🎯 Praxisimpuls: Anbieter prüfen Fragen Sie vor Vertragsabschluss: „Wie fügt sich diese Leistung in ein Gesamtsystem ein?“ Wenn die Antwort ausweicht oder unkonkret bleibt, droht Stückwerk.
Was wir anders machen
Unser Ziel ist nicht, Ihnen einen Film zu verkaufen. Oder schöne Bilder. Oder ein paar Instagram-Posts.
Unser Ziel ist: Ein geschlossenes Marketingsystem, das Sie als Apotheke klar positioniert – für Kunden wie Bewerber. ✔️ Wir denken in Prozessen, nicht in Projekten ✔️ Wir verbinden Kanäle, statt sie isoliert zu bedienen ✔️ Wir begleiten strategisch, statt nur abzuliefern ✔️ Wir bringen Zielgruppenverständnis mit – keine leeren Buzzwords
🧠 Expertenfokus: Branchen-Know-how zählt Eine Deloitte-Studie (2023) bestätigt: 62 % der Marketingprojekte scheitern nicht an der Technik, sondern an fehlender Branchenkompetenz der Anbieter.
Fazit: Wer Wirkung will, braucht System nicht nur Maßnahmen
Marketing, das wirklich funktioniert, ist wie ein Uhrwerk: viele Zahnräder, viele Einzelteile – aber nur dann wertvoll, wenn sie präzise ineinandergreifen. Wenn Sie Ihre Maßnahmen nicht strategisch verbinden, dann werden Sie immer das Gefühl haben:
„Wir machen doch schon so viel – aber es bringt nichts.“
Sie möchten erfahren, wie das konkret in der Praxis aussieht?
Bereit für ein Marketingsystem, das nicht nur kostet – sondern zahlt?
Dann lassen Sie uns gemeinsam eine Struktur entwickeln, die messbar wirkt – und nicht nur beschäftigt.
Unser Geschäftsführer Nicolas Klose

Leistungen
Kontakt
06251 9749430
Telefon
kontakt@kloseconsulting.de
Email